Profumo di Tartufo - Gradl Tartufi

Suchen Konto
Einloggen oder Registrieren
  • Home
  • Über Mich
      • Ich Stelle Mich Vor
      • Warum Meine Trüffel
      • Meine Trüffelhunde
      • Meine Trüffelplätze
      • Sant'Angelo in Vado
  • Meine Trüffel Kaufen
  • Die Trüffel
      • Was Ist Ein Trüffel
      • Der Italienische Trüffel
      • Italienische Trüffelarten
      • Trüffel Anbauen
      • Aufbewahrung und Zubereitung
      • Rezepte
  • Auf Trüffelsuche
      • Trüffelhunde
      • Weiße Albatrüffel
  • Kontakt
Warenkorb (0)
Kürzlich Hinzugefügt
0 Artikel GESAMTBETRAG €0.00
Gehen sie zur Kasse

Der Artikel, den Sie soeben hinzugefügt haben ist nicht verfügbar. Bitte wählen Sie einen anderen Artikel oder Variante.

KÜRZLICH HINZUGEFÜGT

0 Artikel

GESAMTBETRAG €0.00

Gehen sie zur Kasse

Der Artikel, den Sie soeben hinzugefügt haben ist nicht verfügbar. Bitte wählen Sie einen anderen Artikel oder Variante.

  • Home
  • Über Mich
    • Ich Stelle Mich Vor
    • Warum Meine Trüffel
    • Meine Trüffelhunde
    • Meine Trüffelplätze
    • Sant'Angelo in Vado
  • Meine Trüffel Kaufen
  • Die Trüffel
    • Was Ist Ein Trüffel
    • Der Italienische Trüffel
    • Italienische Trüffelarten
    • Trüffel Anbauen
    • Aufbewahrung und Zubereitung
    • Rezepte
  • Auf Trüffelsuche
    • Trüffelhunde
    • Weiße Albatrüffel
  • Kontakt
  • Home
  • Aufbewahrung und Zubereitung

Aufbewahrung und Zubereitung

Tipps für die Aufbewahrung

Ein Trüffel besteht zu 80% aus Wasser, ein Teil dieser Feuchtigkeit wird langsam ausgeschwitzt. Um die Bildung von faulen Stellen zu vermeiden, muss er immer trocken und kühl gelagert werden. Wenn das Paket bei Ihnen ankommt, entnehmen Sie den Trüffel aus der Verpackung, wickeln ihn in ein Blatt Küchenpapier, legen ihn in ein Schraubglas oder eine Tupperbox und stellen ihn in den Kühlschrank. Das Küchenpapier möglichst täglich wechseln.

Ein Tipp von mir: Legen Sie in das Gefäß zusätzlich ein paar Würfel Butter und Eier, sie werden den Trüffelgeschmack annehmen.

Tipps für die Zubereitung

Den Trüffel erst kurz vor dem Verzehr sorgfältig von der restlichen Erde befreien, mit Hilfe einer Bürste (Zahnbürste) und falls nötig etwas fließendem Wasser rainigen. Ihn anschließend gründlich trocknen.

Wichtig: der weiße Trüffel darf, anders als die schwarzen, auf keinen Fall zu stark erhitzt werden. Er würde seinen Geschmack verlieren.

Ich empfehle für sämtliche Gerichte, die eine Hälfte der Trüffel mit einem fetten Geschmackträger (z. B. geschmolzene Butter) in hauchdünnen Scheiben zu vermischen. Das sorgt für einen intensiveren Geschmack. Wer dazu keinen Trüffelhobel besitzt, kann einen regulierbaren Gurkenhobel oder einen Kartoffelschäler verwenden. Die andere Hälfte kann man dann frisch, vor dem Servieren oder direkt am Esstisch über das Gericht hobeln. Das sieht gut aus und sorgt für ein intensiveres Geruchserlebnis.

Der Trüffelgeschmack ist immer sehr delikat und etwas Besonderes. Er ist jedoch für unseren Gaumen zuerst fremd und daher nicht gut wahrnehmbar. Daher empfehle ich, ihn bei den ersten Kostproben pur zu geniessen. So lernen Sie das Aroma erst richtig kennen und zu  schätzen. Dazu eignen sich z.B. die Gerichte die sie unter Rezepte finden.

Meine Produkte

Weißer Albatrüffel - direkt aus den weiten Wäldern Mittelitaliens, der König der Trüffel, ein hochwertiges und authentisches Produkt, verfügbar in verschiedenen Größen.



 

Ricette al Tartufo

Meine Ratschläge für die Zubereitung um vollen Trüffelgeschmack zu genießen.


Store

Gradl Tartufi di Gradl Simon
Via R. Baden Powell 55/G
Sant’angelo in Vado
61048 - PU - IT
+39 340 7318686
kontakt@profumoditartufo.com



© 2014 Designed by Adv Media Lab

Powered by Shopify

Info

  • AGB
  • Impressum
  • Versand & Bezahlung
  • Widerrufsrecht/-belehrung
  • Datenschutz & Sicherheit